|
Dessert
Cremé Brullée mit Erdbeerragout und Vanillespuma
für 4 Personen
Crème Brûlée:
5 Eigelbe
70 g Zucker
2 Vanilleschoten
375 ml Sahne
125 ml Milch
Erdbeerragout:
200 g Erdbeerwürfel
Grand Marnier
Zucker
Vanilleespuma:
250g Sahne
250g Milch
75g Zucker
1⁄2 Vanilleschote
1⁄2 Zimtstange
100g Eigelb
10g Vanillepulver
Crème Brûlée:
Milch, Zucker und Vanilleschoten aufkochen. Eigelb und Sahne vermischen und die obige Masse unter ständigem Rühren dazugeben. In Schälchen umfüllen und 1 Stunde bei 100 ° Heißluft stocken lassen.
Erdbeerragout:
Erdbeeren putzen und waschen. Anschließend in gleichmäßige Würfel schneiden (ca.5mm). Nun mit Zucker und Grand Marnier marinieren. Kurz durchziehen lassen und abschmecken.
Vanilleespuma:
Sahne, Milch, Zimtstange und Zucker in einen Topf geben. Die Vanilleschote auskratzen und ebenfalls in den Topf geben. Nun einmal aufkochen lassen und mindestens 15 Minuten ziehen lassen. Die Eigelbe ablassen und mit dem Vanillepulver verrühren.
Nun die Vanillemilch durch ein feines Sieb passieren und erneut aufkochen. Währenddessen 2 Schöpfkellen der Vanillemilch in die Eigelbe einrühren. Diese dann langsam in die kochende Milch einrühren und unter ständigem Rühren ca. 1 Minute köcheln lassen. Anschließend nochmals durch ein feines Sieb passieren und auskühlen lassen. Kalte Masse in einen kleinen Espumagläser füllen und mit 2 Patronen aufschäumen. Mehrmals schütteln und probieren bis das Espuma die richtige Konsistenz hat.

Crêpeteig
125 g Mehl
250 ml Milch
3 Eier
1 EL Blattpetersilie, fein geschnitten
1 EL Schnittlauch, fein geschnitten
Prise Salz
60 g Süßrahmbutter
Für die Nussbutter 60 g Süßrahmbutter in einem Topf solange kochen lassen, bis sich die Molke absetzt und sich ein weißer Schaum bildet. Die Butter weiter kochen lassen bis sie eine braune Farbe bekommt und nussig schmeckt. Dann durch einen Kaffeefilter passieren.
Das Mehl mit der Milch, einer Prise Salz und den Eiern verrühren. Die Petersilie, den Schnittlauch und die Nussbutter hinzugeben. Den Crêpeteig anschließend in einer Teflonpfanne dünn ausbacken und auskühlen lassen.

Flammende Herzen
Biskuit:
1 unbehandelte Zitrone
4 frische Eier, Größe M
125 g Zucker
1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
100 g Mehl
30 g Speisestärke
1 TL Backpulver
Etwas Zucker zum Bestreuen
Himbeeren:
250 g Himbeeren
1 Pck. ungezuckerter Tortenguss
2 geh. EL Zucker
225 ml Himbeersaft
2 EL Himbeergeist
Für den Biskuit von der Zitrone die Schale abreiben. Eier mit Zitronenschale, Zucker, Vanillezucker und zwei Esslöffel heißem Wasser cremig rühren. Gesiebtes Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und unter die Eiermasse ziehen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und dünn mit Zucker bestreuen. Rechteckigen Backrahmen ca. 25 x 30 cm darauf stellen. Biskuitmasse gleichmäßig einfüllen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Grad ca. 15 Minuten goldgelb backen. Biskuitplatte stürzen, Backpapier abziehen, auskühlen lassen.
Mit vier Ausstechern Herztörtchen ausstechen. Ausstechformen dabei im Biskuit stecken
lassen. Herzen mit Himbeeren auslegen, dabei die Förmchen vorsichtig so hoch schieben, dass die Himbeeren mit dem Rand der Förmchen abschließen. Tortenguss nach Packungsanleitung mit Zucker, Himbeersaft und Himbeergeist zubereiten. Guss ein wenig abkühlen lassen, dann gleichmäßig über die Himbeeren gießen. Törtchen ca. 2 Stunden kalt stellen. Die Ausstecher nach oben hin abziehen.

Liebesgrüße
Teig:
150 g weiche Butter
125 g Zucker
1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
1/2 TL Kardamompulver
1/2 TL Zimt
4 frische Eier, Größe M
1 Prise Salz
125 g Mehl
1 geh. TL Backpulver
100 g Zartbitterschokolade
125 g gemahlene Mandeln
Glasur:
300 g Puderzucker
1 Eiweiß
1 - 2 TL Milch
Gelbe Speisefarbe
Rote Speisefarbe
Einige Zuckerblüten und –herzen
Butter mit Zucker, Vanillezucker, Kardamom und Zimt cremig rühren. Eier trennen. Eigelb Stück für Stück einrühren. Eiweiß mit Salz zu steifem Schnee schlagen. Eischnee unter die Eigelbmasse ziehen. Mehl sieben, mit Backpulver mischen. Schokolade hacken. Schokolade, Mehl und Mandeln unterheben. Eine rechteckige Backform (ca. 22 x 15 cm) mit Backpapier auslegen. Teig einfüllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Grad ca. 1 Stunde und 15 Minuten backen. Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Für die Glasur gesiebten Puderzucker mit Eiweiß und wenig Milch zu einer dicklichen Masse verrühren. 3 Esslöffel davon abnehmen, mit roter Speisefarbe rosa färben und in kleinen Einmalspritzbeutel füllen. Restliche Glasur mit Speisefarbe zartgelb einfärben und den Kuchen damit ringsum überziehen. Glasur trocknen lassen. Mit rosa Glasur den Text schreiben und an den Rändern Linien aufspritzen. Kuchen mit Zuckerblüten und Herzen dekorieren.

|
48070 Besucher (148958 Hits)
|
|
|
|