Home
     Bilder
     Taschenrechner
     Horoskop
     Witze
     Rezepte
     => Vorspeisen
     => Suppen
     => Snack
     => Hauptspeisen
     => Dessert
     Wissens Test
     Wissenswertes
     Spiele
     PinWand
     Umfragen
     Kontakt
     Counter
     Gästebuch



Lovely - Hauptspeisen


Hauptspeisen

Gebratener Zander auf Tomatenkompott

für 4 Personen

Tomatenkompott:
5 reife Tomaten
20ml Olivenöl
1 fein gewürfelte Schalotte
1/2 fein gewürfelte Knoblauchzehe
1 Msp. fein gehackten Thymian und Rosmarin
10ml alter Balsamicoessig
4 Basilikumblätter
1/2 TL Pesto
Senfkörner gekocht
Salz und Pfeffer aus der Mühle
etwas Zucker
Mondamin

Zander:
4x 80g Zanderfilet entgrätet und geschuppt
Olivenöl zum Braten
Salz, Pfeffer
Mehl
20g Butter
1 Thymian- und 1 Rosmarinstängel

Tomatenkompott:
Tomaten häuten, vierteln und entkernen, würfeln. Olivenöl in einem Topf erhitzen, Schalotten und Knoblauch ohne Farbe anschwitzen, Thymian und Rosmarin zugeben, mit dem Balsamicoessig ablöschen. Die Tomatenwürfel zugeben, mit Salz und Pfeffer, Zucker, Senfkörner würzen, ca. 8-10 Minuten köcheln. Vor dem Anrichten fein geschnittene Basilikumblätter und Pesto zugeben. Wenn das Ragout zu dünnflüssig ist, nach Bedarf mit angerührtem Mondamin leicht abbinden.

Zanderfilet:
Zanderfilets würzen und kurz auf der Hautseite mehlieren, in Olivenöl auf der Hautseite kross braten, drehen und die Butter mit den Aromaten zugeben, fertig garen.
 


Gulasch

für 4 Personen:

500 Gramm Rindergulasch
30 Gramm Butter
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 grüne Paprikaschoten
2 Karotten
2 Pastinaken
3 Kartoffeln
0,5 Liter Fleischbrühe
3 Esslöffel Tomatenmark
1 Chilischote
2 Lorbeerblätter
etwas Kümmel
die Schale einer Zitrone
Paprikapulver
Salz
Pfeffer

Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und hacken, die Kartoffeln schälen und würfeln, Karotten und Pastinaken putzen und in Stücke schneiden. Die Butter in einem großen Topf schmelzen, das Fleisch hinein geben und darin anbraten, anschließend das Gemüse ebenfalls in den Topf geben und Tomatenmark hinzufügen. Mit Paprikapulver, Zitronenschale, Kümmel, Chili, Salz und Pfeffer würzen, dann mit Fleischbrühe auffüllen und etwa 45 Minuten köcheln lassen. Nach Bedarf nochmals abwürzen und sofort servieren.


Marinierte Spareribs

 

für 4 Personen 

1–1 1/2 kg fleischige Schweinerippchen

Für die Marinade:
3 Knoblauchzehen
1 TL Rosmarinnadeln
5 EL Ketchup
2 EL Sojasauce
1 EL Honig
1/2 TL Paprikapulver
1/2 TL Tabasco
1/2 TL Salz
Pfeffer

Zubereitungszeit: 50 Minuten
Marinierzeit: 24 Stunden

 
Die Schweinerippchen 25 Minuten in kochendem Salzwasser ziehen lassen. Die Knoblauchzehen und Rosmarinnadeln hacken. Mit Ketchup, Sojasauce, Honig, Paprikapulver, Tabasco, Salz und Pfeffer eine Marinade herstellen. Das Fleisch damit einstreichen und 24 Stunden marinieren. Den Backofen auf 170 °C vorheizen. Die marinierten Schweinerippchen auf ein Blech legen und im Ofen ca. 60 Minuten garen lassen.
Servieren Sie die Spareribs mit Baguette.



 

Putenschnitzel mit Zitrone und Knoblauch

 
für 4 Personen

4 Putenschnitzel
1EL Mehl
1 EL Salz
1 TL Pfeffer
4 EL Butter
1 EL Rapsöl
2 Zitronen
1 Schnapsglas Wermut
1 Knoblauchzehe
Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
200 g Kapernäpfel
2 EL Pinienkerne

 
Putenschnitzel kurz unter kaltem Wasser waschen, trocken tupfen, zwischen zwei Schichten Küchenfolie legen und mit dem Boden einer Pfanne hauchdünn klopfen. Mehl, Salz und Pfeffer gut mischen, auf einem flachen Teller verteilen. Schnitzel darin wenden; überschüssiges Mehl abklopfen. 1 EL Butter mit etwas Rapsöl in einer Pfanne erhitzen, zwei Schnitzel bei mittlerer Hitze von beiden Seiten je eine Minute anbraten, aus der Pfanne nehmen. Die restlichen Schnitzel auf die gleiche Weise zubereiten. Anschließend die restliche Butter in der Pfanne nussbraun werden lassen. Eine Zitrone großzügig Schälen, in feine Scheiben schneiden, die Kerne entfernen. In der Nussbutter 1-2 Minuten bei leichter Hitze ziehen lassen. Andere Zitrone auspressen. Butter mit Zitronensaft und Wermut ablöschen, restliche Zutaten zugeben, 2-3 Minuten köcheln, bis sich die Aromen verbinden. Schnitzel auf vier Teller geben, mit dem Zitronensud beträufeln, mit Kapernäpfeln und Pinienkernen bestreuen und heiß servieren.




 

Wiener Schnitzel mit Kartoffel-Gurken-Salat

 
für 4 Personen

für den Kartoffelsalat:
800g Kartoffeln
1 Gurke
1 Zwiebel
300ml kräftige Brühe
8 EL Weißweinessig
6 EL Keimöl
1 EL scharfer Senf
Salz
Pfeffer

für die Schnitzel:
4 Kalbsschnitzel à 160g
Salz
Pfeffer
4 EL Mehl
2 Eier
4 EL Semmelbrösel
5 EL Butterschmalz
1 Zitrone

Zubereitungszeit: 45 Minuten

Die Kartoffeln in Salzwasser garen und etwas abkühlen lassen. Die Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Die Gurke schälen, entkernen und in dünne Scheiben hobeln. Die Zwiebel würfeln und mit Brühe, Essig, Keimöl, Senf, Salz und Pfeffer aufkochen. Die heiße Brühe über die Kartoffel- und die Gurkenscheiben gießen. 10 Minuten ziehen lassen, den Salat gut vermischen und nochmals abschmecken. In der Zwischenzeit die Kalbsschnitzel zwischen einer Frischhaltefolie dünn klopfen und auf beiden Seiten salzen und pfeffern. Anschließend mehlieren und das überschüssige Mehl abklopfen. Die Schnitzel erst in den verquirlten Eiern, dann in den Semmelbröseln wenden, bis sie vollständig bedeckt sind. Die Panade gut festdrücken. In einer Pfanne das Butterschmalz erhitzen und die Schnitzel darin goldgelb ausbacken, dabei einmal wenden. Herausnehmen und auf Küchenkrepp gut abtropfen lassen. Die Wiener Schnitzel mit Zitronenspalten anrichten und mit dem Kartoffel-Gurken-Salat servieren.

 




 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 


48071 Besucher (148960 Hits)

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden